Durch Rhythmus und Musik kulturelle Schranken überwinden
Das Stadtorchester Peine startet ab November 2016 ein Projekt für Jugendliche verschiedener Herkunft zwischen 12 und 27 Jahren in der Bernhard-Lott-Musikhalle. Den Jugendlichen wird die Ausbildung an einem Instrument ermöglicht, es wird mit den anderen Teilnehmern von Anfang an gemeinsam musiziert.
Das Projekt ist für die Teilnehmer kostenfrei, auch die Instrumente werden gestellt. Ziel des Projektes ist es, allen Teilnehmern eine musikalische Ausbildung zu gewähren, unabhängig von Herkunft oder finanzieller Situation. Weiterhin überwinden Melodie und Rhythmus auch sprachliche Barrieren, gemeinsam etwas von Anfang an zu lernen verbindet!
Es gibt noch freie Plätze, ein Quereinstieg ist möglich!
Eine Anmeldung bei Frau Susanne Richers ist erforderlich.
Telefon: 05171 - 29 72 57
Email: office@msg-peine.de
Woltorfer Str. 77H - 31224 Peine
Der Inhalt des Projektes
Modul I: Projektarbeit (2 Monate)
Zu Beginn des Projektes steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Des Weiteren stellt sich das Stadtorchester vor: Der Besuch von Proben mit Vorstellung der Instrumente und eigenem Probieren sowie der Besuch des Jahreskonzertes stehen an.
Modul II: Erstes aktives Musizieren (4 Monate)
Rhythmus und Zusammenspiel werden an Percussion-Instrumenten (Schlagwerk) geübt, beim „Instrumentenkarussell“ lernen die Teilnehmer nach und nach die Instrumente des Blasorchesters kennen.
Modul III: Ensemblespiel (2 Jahre)
Nun geht es ans Eingemachte! In Kleingruppen wird ein Instrument erlernt und von Anfang an im Ensemble nach dem Modell „Bläserklasse“ geprobt. Das Gemeinschaftsgefühl beim Musizieren ist von Anfang an dabei.
Unser Projekt wird unterstützt durch:
· Michael Kessler
Bürgermeister der Stadt Peine
· Matthias Möhle
Nds. Landtagsabgeordneter
· Banafsheh Nourkhiz
Beauftragte für Gleichstellung, Familie und Integration der Stadt Peine
· Esin Savas
Vorsitzende der Migrantenorganisation Stadt Peine e.V.
Unser Projekt wird gefördert durch: